Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?
Infothek
Das Risikomanagement Ihres Unternehmens
Stand Ihrer Risikoanalayse
Belastbarkeit der Risikobewertung
Wirksamkeit Ihrer Risikostrategie
Teilnehmer
Der firmeninterne Workshop richtet sich an Geschäftsführer, Werks- und Betriebsleiter, kaufmännische und technische Leiter sowie Führungskräfte.
Nutzen
Risikomanagement ist eine gesetzliche Verpflichtung und wird von Wirtschaftsprüfern verlangt. Das Risikomanagementsystem muss aber im betrieblichen Alltag als Führungs- und Lenkungsinstrument funktionieren und dessen praktischer Nutzen erkennbar sein. Dabei werden die Trainer Sie unterstützen. Im Vorfeld des Workshops erhalten Sie einen Fragebogen, damit sich die Trainer rechtzeitig auf die Besonder-heiten Ihres Unternehmens vorbereiten können. Sie erläutern anhand von Praxisbeispielen Risikoinventuren, Risikobewertungen, Schwellenwerte und Indikatoren. Die Teilnehmer erlangen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für ein funktionierendes betriebsgerechtes Risikomanagement. Dies erfolgt in einem aktiven Prozess bei Ihnen vor Ort.
Referent
Dipl. Kff. (FH) Anika Klug ist Betriebswirtin und Projektleiterin für Risiko- und Vertragsmanagement in Unternehmen der Ver- und Entsorgungswirtschaft. Dr. Hamid Saberi ist Geschäftsführer, uve GmbH für Managementberatung und Lehrbeauftragter an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin
Programm
Risikomanagement (RMS)als Aufgabe
Sinn und Unsinn des RMS
Fallbeispiele
Analyse Ihres Risikomanagements
Risikoinventur als Grundlage
Bewertung der Risiken als Netto- und Bruttowerte
Fortführung des RMS
Schwellenwerte und Frühwarnindikatoren
Gegenmaßnahmen
Risikobericht
Risikobericht als Arbeitsinstrument
Adressaten des Risikoberichts
Angebot
Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot. Rufen Sie uns dazu einfach unter der Rufnummer 030 2100 548 10 an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
.