Leitbild der Akademie Dr. Obladen GmbH
#BildungFürNachhaltigkeit
Die Akademie Dr. Obladen GmbH ist ein spezialisierter Bildungsträger für die Kommunalwirtschaft. Seit der Gründung begleiten wir Unternehmen, Verwaltungen und Fachkräfte in den Bereichen Abfallwirtschaft, Stadtsauberkeit, Winterdienst und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Unser Ziel ist es, durch praxisnahe, qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Bildungsangebote einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kommunalwirtschaft zu leisten.
Mit einem interdisziplinären Netzwerk aus erfahrenen Fachleuten, wissenschaftlichen Einrichtungen und betrieblichen Partnern bieten wir maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen, die auf aktuelle Herausforderungen der Branche ausgerichtet sind. Unsere Lehrgänge, Seminare und Konferenzen verbinden Fachwissen mit praxisnahen Lösungen und fördern den Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten.
#PraxisnahUndZukunftsfähig
Unsere Bildungsangebote sind praxisnah, lösungsorientiert und abgestimmt auf die Anforderungen der kommunalen Wirtschaft. Durch den Austausch mit Fachleuten aus Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmen vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem umsetzbare Strategien für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, effiziente Stadtsauberkeit und nachhaltigen Winterdienst.
#InnovativUndDigital
Die digitale Transformation verändert auch die Kommunalwirtschaft. Wir begleiten diesen Wandel aktiv, indem wir innovative Lernmethoden nutzen und digitale Lösungen für effizientere Verwaltung und nachhaltige Prozesse vermitteln. Hybride Formate, E-Learning-Module und maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen ermöglichen flexibles und zukunftsfähiges Lernen für alle Beteiligten.
#VernetztUndKooperativ
Wissen entsteht im Austausch. Daher verstehen wir uns als Plattform für Vernetzung und Kooperation – sowohl zwischen kommunalen Betrieben als auch mit der Wissenschaft, Industrie und Politik. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte für eine nachhaltige, resiliente und wirtschaftlich tragfähige Kommunalwirtschaft.
Unsere Zielgruppen und ihr Einfluss auf unsere Weiterentwicklung
Unsere Bildungsangebote richten sich an:
✅ Fach- und Führungskräfte aus der Kommunalwirtschaft
✅ Beschäftigte in Stadtverwaltungen, kommunalen Dienstleistern und technischen Betrieben
✅ Personen, die sich beruflich umorientieren oder nach einer neuen Perspektive suchen
✅ Unternehmen, die Mitarbeitende gezielt weiterqualifizieren möchten
Unsere Programme sind eng an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet. Deshalb setzen wir auf:
o Kundenzentrierung: Inhalte werden regelmäßig an aktuelle Herausforderungen der Kommunalwirtschaft angepasst.
o Kontinuierliche Verbesserung: Rückmeldungen aus Seminaren fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote ein.
o Marktorientierung: Durch enge Kooperation mit Unternehmen und Fachverbänden sorgen wir für eine praxisnahe und bedarfsgerechte Weiterbildung.
#QualitätUndVerantwortung
Als Bildungsträger tragen wir Verantwortung für die Qualität und Aktualität unserer Programme. Unser Qualitätsmanagement gewährleistet, dass unsere Angebote höchsten fachlichen Standards entsprechen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Wir legen besonderen Wert auf fundierte Inhalte, erfahrene Lehrende und eine enge Zusammenarbeit mit der Praxis.
#KommunikationUndÜberprüfung
Unser Leitbild ist nicht statisch, sondern Teil eines dynamischen Entwicklungsprozesses. Es wird regelmäßig überprüft und an veränderte Marktbedingungen sowie an das Feedback unserer Teilnehmenden und Partner angepasst. Dabei setzen wir auf eine transparente Kommunikation und gewährleisten, dass das Leitbild allen Beteiligten bekannt und zugänglich ist.
#KarriereUndArbeitsmarkt
Unsere Bildungsangebote sind eng am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ausgerichtet. Durch gezielte Qualifizierungen fördern wir berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützen nachhaltige Karrierewege in der Kommunalwirtschaft.
#LebenslangesLernen
Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich nur durch kontinuierliches Lernen bewältigen. Ob Weiterbildung, Umschulung oder Spezialisierung – wir schaffen Zugänge zu Wissen, das neue berufliche Perspektiven eröffnet und eine nachhaltige Arbeitswelt mitgestaltet.
Mit unserem Engagement für nachhaltige und marktorientierte Bildung leisten wir einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung der Kommunalwirtschaft – praxisnah, digital, vernetzt und zukunftsorientiert.