Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?
Kasseler Modell – mehr als Abfallentsorgung
Kasseler Wertstofftage.
Kasseler Modell – mehr als Abfallentsorgung.
Die getrennte Abfallsammlung steht nicht nur bei den Verbrauchern in der Kritik: Zu aufwendig, zu unkomfortabel, zu unverständlich! Von anderer Seite werden zu hohe Kosten und zu schlechte Qualitäten der Sammlung bemängelt. Bisherige Lizenzsysteme führen an der Realität vorbei, in der der Verbraucher die Trennung nach Sachkriterien vornimmt. Die Folge sind u. a. hohe Fehlwurfquoten in den unterschiedlichen Systemen.
Bereits im Jahre 2007 beschäftigte sich eine Fachtagung, veranstaltet von der Universität Kassel und den Stadtreinigern Kassel, mit der Frage der Weiterentwicklung der Abfallsammlung. Dabei wurden Stoffstromstrategien und die Praxis der Verpackungsentsorgung ebenso behandelt wie mögliche Konzepte und innovative Sammelstrategien.
Auf dieser Grundlage und aufgrund der Erfahrungen mit verschiedenen Sammelsystemen führen die Stadtreiniger Kassel seit Mitte 2008 einen Praxisversuch zur Einsammlung von Abfällen mit dem System „Nasse und Trockene Tonne“ durch. An diesen Versuch sind rund 3.800 Einwohner in 2.200 Haushaltungen angeschlossen. Erste Ergebnisse und Trends sollen im Rahmen der Fachtagung erörtert werden.
Inhaltsverzeichnis
Ziele und Entwicklungen der Abfallwirtschaft Zukünftige Abfallwirtschaft zwischen Siedlungshygiene und Gewinnung von Sekundärrohstoffen - Henning Friege Abfallwirtschaft in Hessen - Edgar Freund Rechtliche Beurteilung der Modellversuche – Verpackungsverordnung und Abstimmungsvereinbarung - Hartmut Gaßner
Sammelsysteme Modellversuche zu alternativen Erfassungssystemen – eine aktuelle Übersicht - Gabriele Becker Erfahrungen mit dem System Gelbe Tonne plus in Leipzig und Berlin - Rüdiger Oetjen-Dehne Grüne Tonne plus – ein alternatives Wertstofferfassungssystem - Alfred Ehrhard „Sack im Behälter" – das zukunftsweisende Entsorgungssystem - Michael Wieczorek
Modellversuch „Nasse und Trockene Tonne" Kommunalpolitische Motive und Ziele - Thomas-Erik Junge Projekt „Nasse und Trockene Tonne" Kassel - Gerhard Halm Verfahrenstechnische Untersuchung und ökonomisch-ökologische Bewertung des Kasseler Modells - Arnd I. Urban, Ramona Schröer
Erfahrungen und erste Ergebnisse Umsetzung und Erfahrungen im Bereich der Sammlung mit dem System „Nasse und Trockene Tonne" - Stefan Stremme, Katja Weiß Erste Erfahrungen mit der Verwertung von nassen und trockenen Stoffströmen aus dem Versuchsgebiet Kassel - Ramona Schröer, Niklas Schiel
Entwicklung der Verwertungsverfahren und Ausblick für den Modellversuch Möglichkeiten und Randbedingungen einer Wertstoffrückgewinnung - aus Abfallgemischen - Joachim Christiani Möglichkeiten der MBA als zentraler Baustein in der Abfallwirtschaft des Entsorgungszentrum Pohlsche Heide im Kreis Minden Lübbecke - Thomas Kropp Die anderen Tonnen - Helmut Rechberger
Hiermit bestellen Sie das Buch "Kasseler Wertstofftage - Kasseler Modell - mehr als Abfallentsorgung" zum Preis von 29,00 € inklusive Porto und Mehrwertsteuer.
Generated with MOOJ Proforms
* Diese Felder werden mindestens benötigt um Ihre Angaben verarbeiten zu können.